Trends

Mehr ist mehr – und es funktioniert

Juli 28, 2025

In einer Welt, die vom Minimalismus besessen ist – beige Töne, Capsule-Wardrobes und schlichte Silhouetten – steht die maximalistische Mode stolz, kühn und völlig kompromisslos da. Sie ist laut, auffällig, herrlich chaotisch – und sie funktioniert, weil sie die Regeln bricht. Wo Minimalismus flüstert, schreit Maximalismus: „Sieh mich an!“

Doch was genau ist maximalistische Mode? Stell dir aufeinanderprallende Muster, Schicht über Schicht, unerwartete Farbkombinationen, übergroße Accessoires und eine furchtlose Mischung von Texturen vor. Es geht darum, mit Kleidung Geschichten zu erzählen – sie als Leinwand für den Selbstausdruck zu nutzen. Es gibt keinen richtigen oder falschen Weg – genau das ist der Sinn.

Maximalismus lebt von Individualität. Er bedient sich an Vintage-Ästhetik, Popkultur, Avantgarde-Kunst und globalen Einflüssen. Er erinnert an die Power-Suits der 80er, das Glitzern der Y2K-Ära, die Exzentrik von Iris Apfel und das Streetwear-Chaos der Gen Z – alles in einem Outfit, wenn du dich traust. Während Minimalismus Zurückhaltung fordert, lebt Maximalismus vom Bauchgefühl. Er fragt: Was fühlt sich heute gut an? – nicht Was passt zusammen?

Aber Maximalismus bedeutet nicht, alles wahllos zu kombinieren. Es ist ein kuratiertes Chaos. Echte Maximalist:innen wissen, wie man Proportionen, Farben und Akzente ausbalanciert. Ein Statement-Mantel über einem gemusterten Jumpsuit, dazu klobige Boots und eine Neon-Bag – und trotzdem wirkt der Look stimmig. Es geht nicht um Unordnung, sondern um Ausdruck.

Diesen Sommer dreht sich alles um Maximalismus. Von den Laufstegen bis zur Streetstyle-Szene tauschen Fashion-Lovers neutrale Töne gegen Farbexplosionen und verwandeln jede Straße in einen Laufsteg. Wenn du bereit bist, loszulegen – hier sind drei Must-Have-Pieces für den Look:

Überdimensionale Statement-Ohrringe – Je größer, desto besser. Knallige Farben, skulpturale Formen oder ungleiche Paare – sie ziehen alle Blicke auf sich.

https://www.myprivateboutique.ch/dressing/en/women-102/jewellery-118/earrings-323/paco-rabanne-b37/creoles-p2492081

Kleider mit kontrastierenden Prints – Eine florale Basis mit geometrischen Elementen oder Animal-Prints – diese Kleider wollen nicht übersehen werden. Sie erzählen Geschichten.

https://www.myprivateboutique.ch/dressing/en/women-102/clothing-111/dresses-124/caroline-constas-b15582/dressy-dress-p4277463

Verzierte Plateauschuhe – Pailletten, Metallic oder Perlen – auffällige Plateaus sind das i-Tüpfelchen eines maximalistischen Outfits und bringen Glanz in jeden Schritt.

https://www.myprivateboutique.ch/dressing/en/women-102/shoes-109/heels-278/gucci-b29/horsebit-p4239554

Maximalistische Mode funktioniert, weil sie nicht auf Perfektion, sondern auf Präsenz setzt. Sie macht das Anziehen zu einer Form der Selbstfeier. Und in einer Welt, die uns oft zum Schweigen bringt, lädt uns der Maximalismus dazu ein, laut zu sein – und gesehen zu werden.

You Might Also Like