Mode als Kunst und als Form der Selbstdarstellung hat die Branche und ihre Bedeutung im Laufe der Jahre ständig verändert. Zu Ehren des Earth Day wollen wir die zirkuläre Mode und die Nachhaltigkeit feiern und aufzeigen, wie sie die Zukunft unseres Planeten verändern kann, ohne jemals Kompromisse beim Stil einzugehen… nur um ihn zu verbessern.
Was ist zirkuläre Mode?
Unter zirkulärer Mode versteht man den Lebenszyklus von Kleidung, Schuhen und Accessoires, der auf den Prinzipien der Reduzierung, Wiederverwendung, Wiedergewinnung und des Recyclings beruht. Durch die Verlängerung des Lebenszyklus von Produkten, die in der Modeindustrie hergestellt werden, ist es möglich, den Abfall und den Verbrauch natürlicher Ressourcen zu reduzieren und gleichzeitig ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu erzielen. Indem wir weniger einkaufen, wiederverwenden, was wir haben, und Luxusmode aus zweiter Hand kaufen und verkaufen, sorgen wir dafür, dass die Kreislaufwirtschaft floriert, unser Planet grün bleibt und unser Stil einzigartig ist.
Warum brauchen wir eine zirkuläre Mode?
Jeder weiß, dass wir generell einen nachhaltigeren Lebensstil pflegen müssen, und wenn es um Mode geht, sprechen die Zahlen für sich:
- Jedes Jahr stellt die Modeindustrie 100 Milliarden Kleidungsstücke für eine Bevölkerung von 7 Milliarden Menschen her.
- 40 Millionen Tonnen Textilien landen jedes Jahr auf Mülldeponien, wo sie verbrannt werden und die Luft verschmutzen.
- Die Produktion von 1 Baumwoll-T-Shirt = 3.000 Liter Wasser.
- Die Produktion von 1 Paar Jeans = 3.781 Liter Wasser.
- 150 Millionen Bäume werden jedes Jahr für die Produktion von Stoffen gefällt.
- Giftige Chemikalien und Farbstoffe, die in der Modeindustrie verwendet werden, sind eine große Quelle der Wasserverschmutzung.
- 60 % aller Kleidungsstücke bestehen aus synthetischen Fasern, die einen hohen Anteil an Mikroplastik enthalten, das beim Waschen zu 35 % der gesamten Mikroplastikverschmutzung der Meere beiträgt.
- Der Baumwollanbau ist der größte Pestizidverbraucher und durch die starke Bewässerung werden diese Pestizide überall hin transportiert und verseuchen Boden, Luft, Lebensmittel und Trinkwasser.
4 Möglichkeiten, zum Tag der Erde nachhaltiger einzukaufen
MyPrivateDressing trägt eine große Verantwortung auf dem Luxusgütermarkt und setzt sich konsequent für Nachhaltigkeit und Kreislaufmode ein. Als Plattform für den Kauf und Verkauf von Luxusmode aus zweiter Hand möchten wir dich ermutigen, ab dem heutigen Tag der Erde nachhaltiger einzukaufen. Hier sind einige einfache Tipps, die dir den Einstieg erleichtern:
1. Entdecke die fantastischen Modemarken, die sich der Nachhaltigkeit verschrieben haben:
Wir sind stolz darauf, dass so viele von ihnen auf unserer Plattform vertreten sind – das Stöbern in ihren tollen Artikeln macht schon halb so viel Spaß!
2. Kaufe weniger und wähle Qualität statt Quantität:
Darum geht es beim nachhaltigen Einkaufen. Weniger Kleidung kaufen, bessere Kleidung kaufen, wiederverwenden und umstylen, was du besitzt. Du besitzt zu viel? Verkaufe es auf MyPrivateDressing und trage zur Kreislaufwirtschaft bei.
3. Wähle umweltfreundliche Materialien:
Wenn du Luxusmode aus zweiter Hand kaufst, wähle wann immer möglich natürliche Materialien (Bio-Baumwolle, Leinen, Hanf…) und 100% recycelte Stoffe (Polyester, Viskose, Rayon…).
4. Kaufe, was du brauchst:
Wir alle wissen, wie es ist, einen Schrank voller Kleidung zu haben, die wir nicht tragen. Wenn es dir ernst damit ist, nachhaltiger zu leben, solltest du deine Luxusmode aus zweiter Hand kaufen. Nimm dir Zeit bei der Suche nach dem Teil, in das du investieren willst, und achte darauf, dass es zu deiner Garderobe passt und immer wieder zu verschiedenen Looks getragen werden kann.
MyPrivateDressing ist für Käufer und Verkäufer, für Luxusmode aus zweiter Hand, für zirkuläre Mode, für eine nachhaltigere Modewelt und für die Zukunft unseres Planeten gedacht. Bist du bereit, auf umweltfreundliche Weise zu verkaufen und einzukaufen?